PIM beflügelt den Workflow. PIM bietet die zentrale Content-Basis, die Sie sich wünschen. Mit zukunftssicheren Daten aus einer Quelle. So sprechen Sie über alle Kanäle eine Sprache, sparen Ressourcen bei der Datenpflege ein und steigern Ihren Online-Erfolg, zum Beispiel durch eine bessere Konversion. Sowohl im klassischen Online-Handel als auch im B2B-E-Commerce.
Möchten Sie so ein digitales Produkt-Informations-Management (PIM) für Ihre Produktkommunikation nutzen? Polargold berät und unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer digitalen Strategie und Kommunikation.
Die Herausforderungen kennen Sie: Der Hersteller liefert Basisdaten wie ERP, Ihr Vertrieb nutzt seinen eigenen Datenbestand und seine eigene Verkaufssprache, die Marketing-Abteilung lockert die Botschaften werblich auf und Ihre Social-Media-Team spricht im Facebook-affinen Sprech. Außerdem haben die Produktinformationen Ihrer Artikel auf Amazon wenig mit denen in Ihrem Online-Shop zu tun. Und Banner, Facebook-Ads oder Google Snippets und Google Ads weichen in Bild und Sprache stark von der Tonalität der Landingpage ab.
Was passiert? Ihr Kunde, ganz gleich ob Endkunde oder Business-Partner, erhält auf seiner Customer Journey unterschiedliche Botschaften. Wäre er auf einer analogen Reise durch Paris, hörte er Französisch, Deutsch, Englisch, Kiswahili und Balinesisch, sähe den Eiffelturm, Louvre, Triumphbogen, Kölner Dom und Tower Bridge. Er denkt „Äh?“ und bricht die Reise ab.
Ihr Kunde erwartet heutzutage ein stimmiges Online-Erlebnis, das ihm korrekte, vollständige, hochwertige und über alle Kanäle hinweg konsistente Produktdaten, Bilder und Aussagen bietet. Diese müssen Sie liefern.
In der Regel werden Produktdaten und Marketinginformationen dezentral gespeichert – meist in Excel, Access oder Word. Auch bei Ihnen? Durch die dezentrale Speicherung greifen Ihre Mitarbeiter, Hersteller und Dienstleister auf unterschiedliche Quellen zurück. Sie benötigen etwas pathetisch gesprochen: eine Quelle der Wahrheit. Eine Technologie, die
Die Grundlage dafür bietet Ihnen ein Produkt-Informations-Management-System, kurz PIM. Ein PIM-System ist die zentrale Quelle für Ihre Mitarbeiter – ein System, das dezentral gefüttert werden kann. Dieses lässt sich mit einem Digital-Asset-Management (DAM) erweitern, mit dem Sie digitale Inhalte, insbesondere Mediendateien wie Grafiken, Videos, Musikdateien und Textbausteinen, speichern und verwalten.
Im B-to-B-Geschäft spielt PIM eine immer zentralere Rolle. Denn: Händler und Hersteller interagieren mittlerweile auf vielen Kanälen. Sie nutzen eigene Webshops, den klassischen Einkauf durch Vertriebspartner, Marktplätze von Drittanbietern, mobile Apps oder Printkataloge.
PIM im B2B-E-Commerce
PIM können Sie als sogenanntes Headless Content Management System verstehen. Bei einer Headless-CMS-Architektur sind Backend-Content-Funktionen wie Erstellung, Verwaltung und Speicherung von Frontend-Funktionen wie Präsentation getrennt. Dank der eingebundenen API-Schnittstelle entnehmen Sie Ihre Daten serverübergreifend und setzen Sie an anderer Stelle wieder ein.
Bei einem regulären Content-Management-System können Sie Daten nur über vordefinierte Funktionen herausziehen. Und Sie sind dabei an den Server und die definierte Programmiersprache gebunden.
Nicht so bei einem Headless-CMS. Ihr Content ist wiederverwendbar und muss nur einmal gepflegt werden. Gleichzeitig stellen Sie ihn für verschiedene Ausgabekanäle bzw. Medien bereit. Folglich hat jeder Teilnehmer – ob Händler, Lieferant oder Redakteur – die gleichen Informationen zur Verfügung. Immer und sofort.
PIM-Systeme lohnen sich für Händler und Hersteller. Und zwar immer dann, wenn Sie
Je nach Anforderung, Produktsortiment und Beteiligten gibt es vielfältige PIM-System-Anbieter. Für mittelständische Unternehmen und kleine Online-Händler empfehlen wir PIMCORE. PIMCORE besticht durch besondere Vorteile. An erster Stelle: Für Sie fallen keine Lizenzgebühren an. Und die Software basiert auf den Open-Source-Gedanken. Sie können sicher sein, dass das System zukunftssicher ist. Aber auch Ihre Mitarbeiter profitieren von PIMCORE. Die Oberfläche ist für die Redakteure sehr intuitiv. Keine starren Module schränken Sie ein, sondern Sie konfigurieren das System nach Ihren Bedürfnissen.
Gerne beraten wir Sie vor der Implementation, welches PIM-System für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Ein webbasierter Service erstellt neue Produktdatenmodelle. Die bilden die Basis.
Produktinformationen werden organisiert, analysiert, klassifiziert und übersetzt. So stehen sie dem System zur Verfügung.
Bestehende Daten lassen sich einfach importieren und exportieren.
Alle Daten sind skalierbar, sauber und vertrauenswürdig.
Geschäftsprozesse und redaktionelle Workflows werden durch das System optimiert.
Dank der Erweiterung werden Bilder, Grafiken, Dokumente, Audio- und Video-Dateien integriert und verwaltet.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir von polargold Ihre Geschäftsprozesse, entwickeln eine PIM-Strategie, erstellen ein Konzept und setzen es mit Ihnen um. PIM-Strategie und PIM-Konzept sowie technische Implementierung erhalten Sie aus einer Hand. Polargold ist PIM-Spezialist für mittelständische Unternehmen und im B2B-E-Commerce.
Wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einfach ein erstes, selbstverständlich kostenfreies Gespräch.
Wir kommen gern zu Ihnen oder laden Sie in unsere Agentur im Herzen von Hamburg ein.
Farid Rawas
Managing Director Consulting & Technology
Telefon: 040 688 7587-17
E-Mail: farid@polargold.de
Digitalagentur polargold, Hamburg
Farid Rawas
Managing Director Consulting & Technology
Telefon: 040 688 7587-17
E-Mail: farid@polargold.de
© Copyright 2019 polargold GmbH. All rights reserved.
© Copyright 2019 polargold GmbH.
All rights reserved.