IGBCE BWS - CMS, Shop und PIM-System

DXP-Plattform für Seminarverwaltung mit Buchung, intelligenter Suche, Navision-Synchronisation, Adressbuch für Gremien und Vertragsmanagement für Referenten.

Die Story

Die IG BCE BWS betreut Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und Schwerbehindertenvertreterinnen bei ihrer Fort- und Weiterbildung. Als einziger Anbieter in Deutschland, kann sie mit der IG BCE als Mutter auf Gewerkschafts-Know-How zurückgreifen.

Als branchenführender Anbieter steht sie vor der besonderen Herausforderung, einer schmalen Zielgruppe die eigenen Dienstleistungen verständlich und übersichtlich zu präsentieren.

Mit Pimcore wird der Weg bereitet, das umfangreiche Angebot aus dem ERP in eine selbstverwaltete und selbstständig gepflegte Website zu übertragen, zu präsentieren und einfach zu buchen.

Leistungen
  • Beratung & Strategie
  • Requirement Engineering
  • User Experience Design
  • Technisches Konzept
  • Backend Development
  • Projektmanagement
  • Technischer Betrieb
  • Pflege und Wartung
Funktionen
  • Zentrale Seminarverwaltung
  • Automatische Synchronisation mit Navision
  • Intelligente Suche und Filterung

  • Adressbuch für Gremien

  • Buchungsverwaltung
  • Self-Service Vertragsmanagement für Referenten
  • Automatische Generierung von Datenblättern für Seminare
Pimcore Produkte
  • PIM
  • DAM
  • DXP
  • CMS
  • eCommerce
  • Dashboards
  • Workflow Designer
Technologien
  • Pimcore
  • Gotenberg
  • Rest API
    • Microsoft Dynamics 365
    • Brevo DNS
  • Tailwind

  • VueJS

devices_mockup_bws

Die Herausforderung: Das komplexe Angebot abbilden und das ERP System per Schnittstelle anbinden

Die Anforderungen:

  • ERP "Navision" mithilfe einer bidirektionalen Schnittstelle mit Pimcore verknüpfen, um mehrfach täglich Seminar-, Referenten-, Standort- und Buchungsdaten zu synchronisieren
  • Product Information Management (PIM) als Single Source of Truth aller seminarbezogenen Daten etablieren
  • Mit Content Management System (CMS) die autarke Pflege des Contents für den Kunden ermöglichen
  • Data Asset Management (DAM) als Quelle für Media-Daten und Dokumente etablieren
  • Mit eCommerce Framework effizienten Buchungsprozess für alle Buyer Personas ermöglichen

Die Herausforderungen lagen besonders in der Abstimmung und Anbindung der neuen Schnittstelle zwischen dem technischen Dienstleister der BWS und Pimcore. Jedes Jahr werden fast 2.000 Seminarangebote erstellt, verwaltet und über das laufende Jahr akzeptiert. Das erfordert mehrfach täglich Im- und Exports über die Schnittstelle, ohne unveränderte Daten zu überschreiben.

Außerdem muss das PIM zwei Aufgaben erfüllen: Zum Einen das automatisierte Sammeln und Sortieren der erhaltenen Daten aus der Schnittstelle in die schreibgeschützten Felder der Datenobjekte. Zum Anderen die manuelle Ergänzung aller Daten, welche nicht in Navision enthalten sind ohne importierte Daten zu beeinträchtigen.

bws-website-pimcore-uebersicht

Die Lösung: Mit bidirektionaler Schnittstelle und Pimcore alle Buyer Personas abholen

Heute wird die Schnittstelle zwischen Navision und Pimcore 2 Stunden synchronisiert.
Es werden nur Daten ausgetauscht, die neu oder überarbeitet sind und Imports in Pimcore werden dokumentiert, um neue oder aktualisierte Datenobjekte schnell ausfindig zu machen.

Das PIM erfüllt seine Aufgaben und ermöglicht es den definierten Rollen das Bearbeiten und Veröffentlichen von Datenobjekten, ohne dabei die importierten read-only Felder zu beeinträchtigen. So ensteht ein Ablagesystem für fast 2.000 Seminar- und Fortbildungsangebote im Jahr und etabliert das PIM als Single Source of Truth aller Seminar-, Referenten-, und Standortdaten.

Die Buchung stellt sich aufgrund der 3 verschiedenen Buyer-Personas komplex dar. Um alle gleichermaßen zufrieden zu stellen, wird allgemein zwischen Teilnehmern und Ansprechpartner unterschieden. So werden Personen, die ausschließlich für sich selbst und solche, die für sich sowie für Andere buchen als Teilnehmer zusammengefasst. Ansprechpartner widerum buchen ausschließlich für dritte Personen und werden nicht mehr nach ihrer Position im Unternehmen unterschieden.
Nun bildet der Buchungsprozess alle möglichen Kombinationen von buchenden Personen ab und ist dabei nicht länger als eine durchschnittliche Content-Seite. Sich automatisierende und klappbare Module sorgen für den notwendigen Überblick.

Um den Buchungsprozess zu erreichen, unterstützt die Facettierungssuche den Nutzer mithilfe verschiedenster Filter: So kann man nach Angeboten in seinem Bezirksumkreis suchen, genauso wie man Angebote anhand seines Wissensstands, seinem verfügbaren Zeitraum oder Lieblingsdozenten findet.

Abgeschlossen wird das Projekt durch DAM und CMS, die zusammen die flexible und vollständig autarke Pflege der Inhalte auf Kundenseite ermöglichen. Dabei werden die Seiten, wie in einem Baukasten aus den individuell entwickelten Content Elementen zusammengestellt.

bws-architektur-software

Lassen Sie uns zusammenarbeiten.

Bei uns erhalten Sie Beratung, Strategie und die technische Implementierung Ihres Projektes aus einer Hand.

Avatar_Adde

Adde Adesokan
Managing Director

Telefon: 040 688 7587-20
E-Mail: adde@polargold.de


Hier sind wir

polargold GmbH
Kleine Johannisstraße 6
20457 Hamburg
 


E-Mail:
Tel.:


polargold hat 5,00 von 5 Sternen von 3 Bewertungen auf Google - Softwareentwicklung & Pimcore Gold Partner Agentur

Services
partnership_sah
250102_HK_AZUBI_Ausbildungszertifikat _1920_1080_2 1
partnership_leadinfo

© Copyright 2023 | polargold GmbH. All rights reserved.